Veranstaltungen und aktuelle Hinweise
- Leider müssen wir mitteilen, dass das Stiftungsfest inklusive Vergabe des diesjährigen Historikerpreises am 18.11.2020 coronabedingt verlegt worden ist. Es ist jetzt auf den 21. April neu terminiert. Wir bitten, diesen Termin schon einmal vorzumerken. -
19.04.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Jens Ivo Engels, Martin Mainka und Sandra Zimmermann (Darmstadt) Politische Geschichte der Transparenz in Deutschland im 20. Jahrhundert" (zusammen mit dem Kolloquium von Herrn Ziegler) |
26.04.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Niklas Woywood (Bochum) Die „Nationalitätenfrage des Osmanischen Reiches“ im politischen Diskurs der deutschen |
03.05.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Christian Risse (Bochum) „With or Without You“ – Die Kokereibauindustrie des Ruhrgebiets in den Jahren 1880 bis 1941 (zusammen mit dem Kolloquium von Herrn Ziegler) |
10.05.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Jan Ruhkopf (Tübingen) Eingliederungspolitik overseas. Das Bundesministerium für Vertriebene und die |
17.05.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Lea Herzig (Berlin) Gewerkschaften und Antisemitismus. Eine Untersuchung des kollektiven Gedächtnisses des |
07.06.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Philipp Müller (Göttingen) Humanitäre Hilfe und Medien in Großbritannien in den 1930er Jahren |
14.06.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Markus Hiltl (München) Das Deutsche Reich: Eine "informelle" Parlamentarisierung? Deutschland, Samoa und die |
21.06.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Birgit Bublies-Godau (Bochum) „Ohne freie Menschen, freie Bürger keine Nationen, ohne freie Nationen keine Menschheit!“ |
28.06.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Nancy Bodden (Bochum) Im Ungleichgewicht. Zur Funktionsweise des Deutschen Reisstärke-Kartells im Kaiserreich |
05.07.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Fabian Lemmes (Bochum) Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945 (zusammen mit dem Kolloquium von Herrn Ziegler) |
12.07.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Matthias Arthkamp (Bochum) Bewältigungsstrategien der Stahlkrise der 1980er Jahre im Märkischen Kreis (zusammen mit dem Kolloquium von Herrn Ziegler) |
19.07.21 |
Kolloquium "Sozialgeschichte und soziale Bewegungen" Kaveh Yazdani (Connecticut) Indian vs. European Forms of Organizing Economic Production (in pre-industrial times). |
Veranstaltungshinweise:
- Residenzprogramm im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
- Zeitraum der Residenz: Oktober – Dezember 2021
- Bewerbungszeitraum: 15. März – 30. April 2021
Neuigkeiten
Die Website für das Projekt "Menschen im Bergbau" ist online und freut sich über zahlreiche Klicks!
(Foto aus dem Privatbesitz von Karl-Heinz Böse)
Neuerscheinungen




Cross Movement Mobilisation - Perspectives from the Global North and South




