Symposium für Rudolf Vierhaus (1922-2011)
Geschichte als erfahrene und gedeutete Vergangenheit
11.00 Uhr | Begrüßung durch Prof. Dr. Stefan Berger |
11.15 Uhr | Grußwort des Rektors der Ruhr-Universität Prof. Dr. Elmar Weiler: Zur Bedeutung von Rudolf Vierhaus für die Ruhr-Universität Bochum |
11.30 Uhr | Prof. Dr. Jürgen Schlumbohm (Göttingen): Ein ungewöhnlicher akademischer Lehrer |
12.00 Uhr | Prof. Dr. Reinhard Blänkner (Frankfurt/Oder): "Was 'Absolutismus' sei, ob ... es ein 'Zeitalter des Absolutismus' gegeben hat, ist heute umstrittener denn je." |
12.30 Uhr | Prof. Dr. Martin Gierl (Göttingen): Aufklärung über Aufklärung |
13.00 Uhr | Mittagsimbiss |
14.00 Uhr | Prof. Dr. Franzjörg Baumgart (Bochum): Bildung und die Gebildeten aus der Sicht von Rudolf Vierhaus |
14.30 Uhr | Prof. Dr. Horst-Walter Blanke (Bielefeld): Ranke - Revisionismus? Rudolf Vierhaus' Beitrag zur Historiographiegeschichte |
15.00 Uhr | Prof. Dr. Hans Erich Bödeker (Göttingen): Wissenschaftsgeschichte aus der Perspektive des Historikers |
15.30 Uhr | Prof. Dr. Bernd Faulenbach (Bochum): Das 20. Jahrhundert als erlebte und als reflektierte Vergangenheit |
anschließend Empfang |